SolarspeicherPRO Logo

Montage & Aufbau einer Solaranlage

Dekoratives Bild: Kind mit einem Bauhelm auf dem Kopf hält kleines Solarpanel in der Hand.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau einer Solaranlage vereinfacht erklärt

Eine Solaranlage besteht aus mehreren Bauteilen, nicht nur aus den sichtbaren Solarmodulen, die auf dem Dach montiert werden. Um Sonnenenergie in nutzbaren Strom umzuwandeln, sind vier Hauptkomponenten erforderlich:

  • Solarmodule
  • ein Wechselrichter
  • ein Montagesystem
  • gegebenenfalls ein Stromspeicher

 

Auch ein Stromzähler und diverse Verkabelungen sind Teil der Anlage. Obwohl alle Komponenten einzeln erhältlich sind, empfiehlt es sich, die Solar-Elemente als Komplettanlage zu erwerben, da sie aufeinander abgestimmt sein sollten, um den bestmöglichen Ertrag zu erzielen.

  1. Sonnenstrahlen treffen auf das Solarmodul
  2. Das Solarmodul gibt den gewonnen Strom an den Solarspeicher ab
  3. Dieser speichert den Strom bis er benötigt wird
  4. Sollte Strom benötigt werden, wird dieser vom Wechselrichter von Gleich- in Wechselstrom umgewandelt und steht zur Nutzung zur Verfügung

Verschiedene Montagesysteme

Eine Solaranlage kann auf verschiedenen Oberflächen installiert werden, wie zum Beispiel auf dem Hausdach, der Garage, dem Carport, Anbauten wie Wintergärten und teilweise auch an Fassaden. Die Wahl der Montageart hängt von der Dachart und dem Standort ab. Mit dem passenden Montagesystem können die Solarmodule so ausgerichtet und an die Umgebung angepasst werden, dass der Ertrag der PV-Anlage maximiert wird.

Trotzdem ist die Installation auf dem Dach in den meisten Fällen die ertragreichste Lösung und sollte deshalb immer als erstes in Betracht gezogen werden.

Die meisten Eigenheime haben Schrägdächer. Darauf können die Solarmodule im Gegensatz zum Flachdach weniger individuell ausgerichtet werden. Dennoch gibt es drei unterschiedliche Systeme zur Montage, um den größtmöglichen Ertrag mit den Modulen zu erzielen.

Montage auf Schrägdächern

Die Aufdach-Montage

Die Aufdach-Montage ist die verbreitetste Methode zur Installation von Solaranlagen auf  Schrägdächern, da sie nachträglich und ohne bauliche Veränderungen am Dach vorgenommen werden kann. Die Solarmodule werden einfach auf dem bestehenden Dach installiert.

Für eine erfolgreiche Installation von Solaranlagen auf dem Dach sind mehrere Komponenten notwendig. Dazu gehören Dachhaken als Befestigungsmittel auf dem Dachstuhl, Trägerkonstruktionen in Form von Schienen zur Halterung der Solarmodule mit anpassbarer Neigung und die Modulbefestigung. Vor der Anbringung der Trägerkonstruktion wird die Dachbedeckung an den entsprechenden Stellen temporär entfernt. Nach der Verlegung und Verbindung der Solarmodule folgt die Installation der Elektronik.

Kenngrößen Dachneigung

Die Indach-Montage

Eine alternative Montageoption für Solarpaneele auf dem Dach ist die Indach-Montage. Hierbei werden die Paneele anstelle der Dachziegel eingebaut und folgen dabei der Form des Daches. Die Befestigung der Paneele erfolgt auf einer Schiene, die jedoch im Gegensatz zur Schrägdach-Montage nicht verstellbar ist.

Zusätzlich zur Schutzfunktion der Schienen wird bei der Indach-Montage eine weitere Abdichtung durch spezielle Abdeckplatten oder Folie vorgenommen, um die Solarmodule zu schützen. Optisch kann die Indach-Montage ansprechender sein, da die Solarmodule eine ebene Oberfläche mit dem Rest des Daches bilden. Allerdings ist sie kostenintensiver und eignet sich vor allem für den Einsatz bei Neubauten oder Dachsanierungen, bei denen die Photovoltaikanlage von Anfang an eingeplant werden kann.

Solardachziegel

Ein Solardach bietet die höchste Form der Integration von Photovoltaik in eine Dachkonstruktion. Das komplette Dach wird mit einheitlichen Dachziegeln gedeckt, in die die Photovoltaikfunktion integriert ist. Diese Form der Montage ist die teuerste und zeitaufwendigste, da das komplette Dach mit diesen speziellen Ziegeln gedeckt werden muss. Gleichzeitig fällt die Solaranlage bei dieser “Montageform” auch am wenigsten ins Auge. 

Konstruktion auf Flachdächern

Flachdächer sind optimal zur Montage von Solaranlagen geeignet. Auf ihnen können die Module aufgeständert und optimal in Richtung Süden ausgerichtet werden, wodurch die maximale Effizienz erzielt wird. Einzige Voraussetzung ist eine ausreichende Statik des Gebäudes.

Montage mit Metallgestell

Am häufigsten wird auf Flachdächer ein Aluminiumgestell zur Befestigung der Solarmodule geschraubt. Durch das Festschrauben wird allerdings die Dauchhaut durchdrungen, was zu undichten Stellen im Dach führen kann. Um dies zu verhindern, können die einzelnen Module auch miteinander verschraubt werden und nur die äußersten Gestellteile werden am Dach befestigt.

Montage mit Metallgestell

Um die Dachhaut nicht zu beschädigen, werden in einigen Fällen auch mit Gewichten beschwerte Kunststoffwannen zur Befestigung verwendet. Dadurch wird allerdings auch die Statik des Gebäudes höher belastet, wodurch diese Variante vielfach nicht einsetzbar ist.

Montage an der Fassade

Unter Umständen kann die Montage einer Photovoltaikanlage auch an der Hausfassade durchgeführt werden. Dabei ist aber auf den Stand der Fassade zur Sonne und mögliche Verschattungen durch umliegende Objekte zu achten. Der Ertrag ist durch den geringeren Einfallswinkel der Sonnenstrahlen im Durchschnitt etwa 20 bis 30 Prozent kleiner als bei einer optimal ausgerichteten Solaranlage auf dem Dach.

Allerdings bieten gut ausgerichtete Fassadenanlagen auch Vorteile gegenüber der klassischen Dachmontage. Im Winterhalbjahr können Sonnenstrahlen durch den tieferen Sonnenstand teilweise besser gesammelt werden, als auch Dachflächen. Zudem mindern an Fassaden keine Schneeablagerungen den Ertrag, im Gegenteil kann die Anlage durch Strahlungsreflexion von Schnee auf dem Boden sogar profitieren.

Auch in den Sommermonaten können Solaranlagen an der Fassade ungeahnte Vorteile haben. Auf horizontal angebrachten Solarzellen können sich schnell Verschmutzungen absetzen durch Kleintiere, Vögel oder Laub. Diese vermindern den Wirkungsgrad der Anlage. Auf vertikal montierten Anlagen hingegen lagert sich erfahrungsgemäß weniger Schmutz ab.

Mehr zum Thema:

Solarspeicher Größe berechnen - so funktioniert es
Tipps

Solarspeicher Größe berechnen – so geht’s

Solaraspeicher Größe berechnen – darauf kommt es an Solarspeicher Größe berechnen – Um die optimale Effizienz und Wirtschaftlichkeit aus einem Solarspeicher herauszuholen, kommt es vor

Photovoltaik einfach erklärt Begriffe bis Kenngrößen
Wissen

Photovoltaik einfach erklärt

Im heutigen Beitrag dreht sich alles um Photovoltaik einfach erklärt. In diesem Überblick stellen wir die wichtigen Begriffe bis Kenngrößen rund um Photovoltaikanlagen und Solarspeicher vor, damit du für den solaren Einstieg perfekt vorbereitet bist.