Kategorie: Wissen

Warum lohnt sich ein Stromspeicher nicht

Warum lohnt sich ein Stromspeicher nicht?

Warum lohnt sich ein Stromspeicher nicht? – Ein Stromspeicher für Photovoltaik kann entweder direkt mit Installation der Solaranlage einziehen oder nachträglich eingebaut werden. In diesem Fall ist die Rede von Stromspeicher nachrüsten. Wer sich für einen Stromspeicher entscheidet …

Weiterlesen »
PV-Anlage bei Stromausfall

PV-Anlage bei Stromausfall nutzen

Ob durch Unwetter, Netzüberlastung, technische Störungen oder geplante Abschaltung – ab und zu treten auch bei uns Stromausfälle auf. Einige dieser Stromausfälle können auch länger andauern und die Versorgungssicherheit beeinträchtigen. Damit genau das nicht passiert und du abgesichert bleibst, kannst du die PV-Anlage bei Stromausfall nutzen. Alles, was du wissen musst, gibt es in diesem Blogbeitrag deiner Solarspeicher PROfis.

Weiterlesen »
Cerbo GX bis CO2 Reduktion

Cerbo GX & CO2 Reduktion |Dein Solarspeicher Blog

Cerbo GX und CO2 Reduktion – Willkommen bei Solar ABC Lexikon – dein kompakter Kompass für Wissen rund um Solarenergie, Photovoltaikanlagen und Solarspeicher. Hier gibt es kurz und knackig erklärte Infos von A, wie Azimut bis Z, wie Zellen – im Solar ABC mit deinen Solarspeicher Profis. Bleib dran und lerne heute zu C, wie … Cerbo GX bis CO2 Reduktion!

Weiterlesen »
Photovoltaik Grundlagen

Photovoltaik Grundlagen

Photovoltaik Grundlagen sind der erste Schritt, um sich einen Überblick zum Thema Solar, PV-Anlage und nachhaltiger Eigenversorgung zu verschaffen. Dazu zählen Kennwerte und Parameter, ein kompakter Einblick in den Aufbau bis zum Grund, warum Solarenergie für Privatpersonen die Wahl zum Stromkostensparen ist.

Weiterlesen »
Erdüberlastungstag 2025

Erdüberlastungstag 2025

Der Erdüberlastungstag 2025 hat Deutschland in diesem Jahr bereits erreicht – die Ressourcen (theoretisch) aufgebraucht. Weltweit liegt der Erdüberlastungstag noch vor uns. Welche Folgen eine Erschöpfung der globalen Welt hat, erfährst du in diesem Beitrag!

Weiterlesen »
PV Wechselrichter für deine Solaranlage

PV Wechselrichter – Ein Überblick

Sie wandeln den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom um und übernehmen zahlreiche Zusatzfunktionen wie Netzsicherheit, Fehlerdiagnose und Ertragsmaximierung. Je nach Anlagentyp kommen Stringwechselrichter, Multistringwechselrichter, Modulwechselrichter oder Hybridwechselrichter zum Einsatz. Auch beim Einsatz eines Stromspeichers oder beim Nachrüsten ist der passende Solar-Wechselrichter entscheidend für die Effizienz deiner PV-Anlage.

Weiterlesen »
Solarthermische Anlage statt Photovoltaik

Solarthermische Anlage statt PV?

Solarthermische Anlagen können für Hausbesitzer durchaus eine Alternative zur Photovoltaikanlage darstellen. Doch wie es genau um das Geschwisterkind von Photovoltaik steht, klären wir im heutigen Beitrag von Dein Solarspeicher Blog. Klicken, lesen, informieren!

Weiterlesen »
Speicher mit Notstromfunktion

Stromspeicher mit Notstromfunktion

Ein Stromspeicher mit Notstromfunktion ist die optimale Möglichkeit für Hausbesitzende ihren Eigenverbrauch zu optimieren und die Versorgung im Falle eines Ausfalls zu sichern. Auch abseits von den gefürchteten Blackout-Szenarien kommt es trotz einer sicheren Stromversorgung hin und wieder zu Ausfällen. Sei es durch Probleme im Netz, Unwetter oder Versagen auf technischer und menschlicher Seite.

Weiterlesen »
Blackout bis Brandgefahr Solar

Blackout bis Brandgefahr – Wir erklären das Solar ABC

Willkommen bei Solar ABC Lexikon – dein kompakter Kompass für Wissen rund um Solarenergie, Photovoltaikanlagen und Solarspeicher. Hier gibt es kurz und knackig erklärte Infos von A, wie Azimut bis Z, wie Zellen – im Solar ABC mit deinen Solarspeicher Profis. Bleib dran und lerne heute zu B, wie … Blackout bis Brandgefahr!

Weiterlesen »
Aufbau einer Solaranlage

Aufbau einer Solaranlage

Einfach erklärt, kann beim Aufbau einer Solaranlage in notwendige und optionale Komponenten unterteilt werden. In diesem Teil erklären wir dir zuerst den wesentlichen Aufbau einer Solaranlage. Dazu zählen unter anderem die Solarmodule, der Stromzähler oder auch der Wechselrichter.

Weiterlesen »