Dein Solarspeicher Blog
Alles rund um Solarspeicher und Themen aus der solaren Welt, erfährst du kompakt bei Deinem Solarspeicher Blog.
Alle Beiträge zum Stöbern

Unser Solarspeicher Planer
Wenn eine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher ergänzt wird, kann der Eigenverbrauch erhöht werden, Unabhängigkeit vom Stromnetz erzeugt werden und der selbst erzeugte Solarstrom auch zu Zeiten mit geringer Sonneneinstrahlung genutzt werden. In diesem Artikel möchten wir Dir wertvolle Tipps und wichtige Informationen geben, um Dir bei der Planung deines Solarspeichers zu helfen.

Das Phänomen Solarspeicher – Ein Überblick
Vor einigen Jahren lag das Ziel von privaten Solaranlagen darin, so viel Strom wie möglich ins Netz einzuspeisen. Aufgrund der damals hohen Einspeisevergütung, die über dem Preis für Haushaltsstrom lag, war dies eine rentable Option. Privatpersonen konnten ihren Solarstrom zu einem hohen Preis an den Netzbetreiber verkaufen und gleichzeitig günstigen Strom beziehen. Da die Einspeisevergütung jedoch kontinuierlich gesunken ist, gewinnt die Integration eines Stromspeichers zunehmend an Bedeutung.

Arten von Solarmodulen im Vergleich
Bei einer Solaranlage zur Stromerzeugung spielen die Solarmodule eine entscheidende Rolle. Sie sind verantwortlich für die Umwandlung von Sonnenenergie in Solarstrom. In unserem Solarmodul-Vergleich erfährst du alles über die verschiedenen Arten von Solarmodulen und welche Unterschiede es zwischen ihnen gibt.
Hast du bereits eine Solaranlage?
Komplettsysteme und personalisierte Sets von Solarspeicher Pro
Wissen aus der Solarwelt

Solar-Inselanlage für das Einfamilienhaus
Solarstrom über Inselanlagen zu gewinnen, bringt das Maximum an Autarkie, verursacht für die entsprechenden Verbraucher keine weiteren Stromkosten und kann selbst bei einem Blackout die Energieversorgung dank Speicher aufrechterhalten. Jetzt stellt sich die Frage, ob die Insellösung auch für einen ganzen Haushalt ausreichend ist, klären wir für dich im heutigen Beitrag von Dein Solarspeicher Blog.

Solarenergie – ein Blick über den Tellerrand
Private oder öffentliche Versorgung, die grüne Energie boomt und treibt die Energiewende in Deutschland, Europa und weltweit stetig voran. Welche Entwicklungen zu verzeichnen sind, wie sich Deutschland im Vergleich schlägt und vieles mehr, liest du im heutigen Beitrag von Dein Solarspeicher Blog.

Batterietypen im Vergleich
Energie zu speichern und verfügbar zu halten, ist für den Einsatz von Photovoltaikanlagen nicht weniger interessant, da es dem Haushalt eine individuelle Verwendung des gewonnenen Solarstroms ermöglicht. Mit welchen Batterietypen das funktioniert, erfährst du im neuen Beitrag!
Kompaktwissen Solarspeicher
Alles rund um Solarspeicherwahl, Montage und Zubehör zusammengefasst in einem E-Book.

Aufbau & Montage Solaranlagen und Zubehör

Bald Tandem Solarzellen kaufen?
Die Photovoltaikanlage als nachhaltige Variante zur Energieversorgung erhält nicht erst seit der konstanten Anhebung der Strompreise größere Beliebtheit. Doch ohne Solarzellen ist die Produktion von Solarstrom nicht möglich. Neu und dem Markt noch unbekannt sind die Tandem Solarzellen, bei denen erst im letzten Jahr ein erheblicher Fortschritt erzielt wurde und der Wirkungsgrad eine Steigerung um…

Balkonkraftwerke, die Mini Solaranlagen
Wer keine eigene Dachfläche zur Verfügung hat und dennoch die Stromversorgung in die eigene Hand nehmen will, ist mit einem Balkonkraftwerk als mini PV-Anlage perfekt beraten. Wie das funktioniert und welche Modelle besonders überzeugen, erfährst du im heutigen Blogbeitrag.

Anlagensysteme für Sonnenenergie
Ob Photovoltaik oder Solarthermie, wer die private Solaranlage in ihrer Leistung so effizient wie möglich nutzen möchte, darf die korrekte Planung angepasst an die heimischen Gegebenheiten nicht unterschätzen. Klicke hier und wir verraten dir alle wichtigen Details rund um den Aufbau verschiedener Anlagensysteme.
Solaranlage und Solarspeicher
Die Kombination, für dein Mehr Energie
Tipps & Finanzierung

Fehler beim Solarausbau
Tipps zum Solarausbau gibt es viele. Wir zeigen dir heute typische Probleme rund um das Nachrüsten mit Photovoltaikanlagen und wie du sie zu Beginn vor deinem Ausbau mit einer cleveren Vorbereitung vermeidest. Jetzt auf unseren neuen Beitrag klicken und mehr erfahren!

Solaranlage mieten?
Die Variante zu Mieten statt zu Kaufen ist noch eine recht junge Branche, die es Privatpersonen ermöglicht, von Solarenergie zu profitieren. Grüne Energie ohne hohe Anschaffungskosten klingt verlockend. Doch lohnt sich eine Solaranlage mieten finanziell?

Photovoltaik Förderung 2024
Wer eine Photovoltaikanlage installieren möchte, sollte sich bereits in der Planungsphase mit Möglichkeiten zur solaren Förderung beschäftigen. Dazu zählen kommunale und landesweite Programme sowie private Hilfen. Welche Unterstützung innerhalb der einzelnen Bundesländer zur Photovoltaik Förderung 2024 in Anspruch genommen werden kann, erfährst du hier kompakt!